Antworten auf häufig gestellte Fragen von Freelancer.
FAQ Payroll für Freelancer
Selbstständig arbeiten – mit der Sicherheit einer Festanstellung
Payroll für Freelancer: Ihr Erfolg, unsere Absicherung
Sie möchten als Freelancer durchstarten, aber nicht auf soziale Absicherung und finanzielle Stabilität verzichten? Mit unserem Payroll-Service für Freelancer geniessen Sie die Freiheit der Selbstständigkeit, während wir uns um alle administrativen und rechtlichen Aspekte kümmern.
Erfahren Sie in unserem FAQ-Bereich alles Wichtige über Payroll für Freelancer in der Schweiz: Wie funktioniert das Modell? Welche Vorteile bietet es? Und wie erleichtert es Ihnen den Alltag als Selbstständiger?
Was ist ein Payroller und wie funktioniert das Modell für Freelancer in der Schweiz?
Ein Payroller ist ein Dienstleister, der Freelancer oder Selbstständige formal als Angestellte aufnimmt und die Lohnabrechnung sowie steuerlichen Verpflichtungen übernimmt. In der Schweiz agiert der Payroller als Arbeitgeber des Freelancers.
Welche Vorteile bietet das Payroll-Modell für Freelancer in der Schweiz?
Freelancer können die Vorteile einer regulären Anstellung geniessen, wie z.B. Sozialleistungen (AHV, IV, EO, ALV), ohne ein eigenes Unternehmen gründen zu müssen. Der administrative Aufwand wird minimiert.
Welche Verantwortlichkeiten hat der Payroller gegenüber dem Freelancer?
Der Payroller ist verantwortlich für die korrekte Lohnabrechnung, die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge und Steuern sowie für die Einhaltung der Arbeitsgesetze.
Wie wird der Lohn eines Freelancers durch den Payroller berechnet?
Der Lohn basiert auf den vereinbarten Honoraren zwischen dem Freelancer und dem Auftraggeber. Der Payroller berechnet den Bruttolohn, von dem Sozialversicherungsbeiträge und Steuern abgezogen werden.
Welche Kosten sind mit dem Payroll-Modell verbunden?
Der Payroller stellt dem Freelancer üblicherweise eine Gebühr für die erbrachten Dienstleistungen in Rechnung. Diese Gebühr kann je nach Anbieter und den spezifischen Leistungen variieren.
Möchten Sie risikofrei in die Selbstständigkeit starten? Wir bieten Ihnen gerne Beratung an. Kontaktieren Sie uns unverbindlich und fordern Sie weitere Informationen an.
Welche steuerlichen Auswirkungen hat das Payroll-Modell für Freelancer?
Freelancer ohne Quellensteuerpflicht, die über einen Payroller angestellt sind, müssen ihre Einkommensteuererklärung auf Basis des Lohnausweises des Payrollers bei den Steuerbehörden einreichen. Freelancer mit Quellensteuerpflicht haben den Vorteil, dass die Quellensteuern direkt vom Payroller abgeführt werden.
Welche Sozialversicherungen sind für Freelancer über einen Payroller obligatorisch?
Freelancer, die über einen Payroller angestellt sind, geniessen die gleichen Sozialversicherungsleistungen wie regulär angestellte Personen in der Schweiz. Das bedeutet, dass sie automatisch in die AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung), IV (Invalidenversicherung), EO (Erwerbsersatzordnung), ALV (Arbeitslosenversicherung), UV (Unfallversicherung), BV (Berufliche Vorsorge) etc. einbezogen werden.
Kann ein Freelancer über einen Payroller auch Zusatzversicherungen abschliessen?
Ja, einige Payroller bieten die Möglichkeit, optionale Zusatzversicherungen wie eine Unfallversicherung abzuschliessen, die über die obligatorischen Sozialversicherungen hinausgehen.
Wie erfolgt die Abwicklung von Krankheit und Unfall für Freelancer im Payroll-Modell?
Im Krankheitsfall erhält der Freelancer über den Payroller einen Krankentaggeldanspruch gemäss den gesetzlichen Bestimmungen. Bei einem Unfall besteht durch die Unfallversicherung ebenfalls ein Versicherungsschutz.
Was sind die rechtlichen Aspekte, die Freelancer im Payroll-Modell beachten müssen?
Freelancer sollten sicherstellen, dass der Vertrag mit dem Payroller alle relevanten Arbeitsbedingungen und Vergütungen klar regelt. Zudem müssen sie die Einhaltung der Arbeitsgesetze und Versicherungspflichten prüfen.

Ihre Vorteile mit Payroll – Selbstständigkeit ohne Risiko
- Sozialversicherungen inklusive – Zugang zu AHV, IV, ALV & BVG
- Administrative Entlastung – Wir übernehmen Lohnabrechnungen, Steuern & Versicherungen
- Maximale Rechtssicherheit – Keine Unsicherheiten bei Verträgen und gesetzlichen Vorgaben
- Absicherung bei Krankheit & Unfall – Krankentaggeld- & Unfallversicherung inklusive
- Mehr Professionalität gegenüber Auftraggebern – Arbeiten auf Augenhöhe mit Unternehmen
- Finanzielle Stabilität & Bonität – Einfacher Zugang zu Krediten & Leasingverträgen
- Steuerliche Vorteile – Optimierte Lohn- & Steuerabwicklung
- Individuelle Beratung & Unterstützung – Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite
Freiheit trifft Sicherheit – Ihr nächster Karriereschritt
Warum Kompromisse eingehen, wenn Sie das Beste aus beiden Welten haben können? Mit Payroll für Freelancer sichern Sie sich alle Vorteile einer Festanstellung, ohne Ihre Selbstständigkeit aufzugeben.
Machen Sie den nächsten Schritt – mit uns an Ihrer Seite.
Jetzt informieren & durchstarten!